• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
OPK Smardt Chillers

OPK Smardt Chillers

Flüssigkeitskühler - Kaltwassersätze - Industriekälteanlagen

  • Produkte
    • Allgemein
      • Kältemittel
    • Überblick – Produkte
      • luftgekühlte Flüssigkeitskühler
      • wassergekühlte Flüssigkeitskühler
      • Split Flüssigkeitskühler
    • Turboverdichter
      • Aufbau und Funktion Turboverdichter
      • Anwendungen mit Turboverdichter
        • Turbocor Beispiel 1 luftgekühlt
        • Turbocor Beispiel 2 wassergekühlt
        • Turbocor Beispiel 3 luftgekühlt
        • Turbocor Beispiel 4 wassergekühlt
        • Turbocor Beispiel 5 luftgekühlt-split
        • Turbocor Beispiel 6 luftgekühlt
        • Turbocor Beispiel 7 wassergekühlt
      • Turboverdichter-Wärmetauscher
      • Turboverdichter-Sonderausführung
      • Low Lift Turboverdichter
      • Turboverdichter Baugrößen
      • VTT – VTX Turbocor Verdichter
    • Thermosyphon Freie Kühlung
      • Thermosyphon Rechenzentrum
      • Thermosyphon Maschinenbau
      • Thermosyphon Automobil
      • Thermosyphon Krankenhaus
      • Thermosyphon Galvanik
      • Thermosyphon Pharmabetrieb
    • Freie Kühlung (konventionell)
    • Kälteanlagen mit natürlichen Kältemitteln
    • Schraubenverdichter
      • FU Schraubenverdichter
      • Schraube Beispiel 1
      • Schraube Beispiel 2
      • Schraube Beispiel 3
      • Schraube Beispiel 4
      • Schraube Beispiel 5
      • Schraube Beispiel 6
    • Schiffskälte & Marine
      • Beispiel Schiffskälte 1
      • Beispiel Schiffskälte 2
      • Beispiel Schiffskälte 3
    • Offshore Kälteanlagen
    • Tiefkälte bis -50°C
    • Prozesskälteanlagen
    • Container Kälteanlagen
    • Wärmepumpen
      • Geothermie Wärmepumpen
    • Kolbenverdichter
    • SPS Steuerung
      • Bedienung und Anzeige
      • Anlagenvisualisierung
      • Schnittstellen
      • Fernzugriff-Monitoring
      • Datenspeicher
    • Kälteanlagen-Management-System
  • Fertigung
    • Übersicht
      • 3D Konstruktion
      • Schaltschränke
      • Personal und Qualifikationen
      • Bauliche Anforderungen
      • Normen und Vorschriften
      • Schallschutz
  • Kältemittel
  • Wärmepumpen
  • Information
    • Übersicht
      • Was ist SEER – SEPR – SCOP
      • Was ist CO2-Äquivalent
      • Was ist ESEER
      • Was ist NPLV
      • Was ist TEWI
      • Kälteerzeugungssysteme
      • Wärmeübertrager
      • Hinweise R1234ze Kältemittel
        • R1234ze Außenaufstellung
      • Begriffe Kaltwassererzeuger
      • Info Wärmepumpen
      • Betreiberpflichten
    • Kältemittel
    • Ökodesign Entsorgung Recycling
  • Kundendienst
    • Übersicht Service
      • Wartung
      • Reparatur
      • Hotline
      • Fernüberwachung
      • Dichtheitsprüfungen
      • Service Anforderung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Smardt Chillers weltweit
  • Über uns
    • Geschichte
    • Smardt Chillers weltweit
    • Archiv
      • 5 Jahre Turbocor
      • Von opk zu Smardt OPK
      • Kälteanlage für Forschungsschiff
      • Erste R1234ze Kälteanlage
      • Kälteanlage für China
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Verhaltenskodex
    • Suchen
  • Animationen
    • Kompakt-Flüssigkeitskühler (1)
    • Kompakt-Flüssigkeitskühler (2)
    • Flüssigkeitskühler, wassergekühlt (1)
    • Flüssigkeitskühler, wassergekühlt (2)
    • Split-Flüssigkeitskühler (1)
    • Split-Flüssigkeitskühler (2)
  • Karriere
    • Mechatroniker
    • Anlagenmechaniker
    • Ausbildung
    • Datenschutz Bewerbungen
  • Sitemap
Aktuelle Seite: Start / Kundendienst – Service und Wartung / Dichtheitsprüfungen

Dichtheitsprüfungen

Dichtheitsprüfung von Kälteanlagen – Kundendienst
Die EU-Verordnung (EU) 2024/573 (F-Gase-Verordnung) legt für Betreiber von Kälteanlagen, Flüssigkeitskühler, Kältemaschinen und Kaltwassersätzen die Anzahl der jährlich durchzuführenden Dichtheitsprüfungen (DHP) fest. (Bezeichnung gem. F-Gase-Verordnung: Dichtheitskontrolle)

Dichtheitsprüfungen dürfen nur von hierfür zertifiziertem Personal durchgeführt werden. Alle Servicetechniker der Smardt–OPK Chillers GmbH erfüllen die per Gesetz vorgegebenen Anforderungen und sind dementsprechend zertifiziert:

  • EU Verordnung Nr. 2024/573 vom 07.02.2024
  • Chemikalien-Klimaschutzverordnung ChemKlimaschutzV
  • EU Verordnung Nr. 2015/2067 Mindestanforderungen für die Zertifizierung von natürlichen Personen und Unternehmen (verkürzte Formulierung) vormals EG Nr. 303/2008)

Die DHP müssen gemäß Verordnung (EU) 2024/573 durchgeführt werden:
Artikel 5 Dichtheitskontrollen

(1) Die Betreiber und Hersteller von Einrichtungen, die fluorierte Treibhausgase gemäß Anhang I in einer Menge von mindestens 5 Tonnen CO2-Äquivalent oder fluorierte Treibhausgase gemäß Anhang II Gruppe 1 in einer Menge von mindestens 1 kg enthalten, die nicht Bestandteil von Schäumen sind, stellen sicher, dass die Einrichtungen Dichtheits­kontrollen unterzogen werden.

(2) Absatz (1) gilt u.a. für Betreiber von
a) Kälteanlagen
b) Klimaanlagen
c) Wärmepumpen
d) […]
gem. Absatz (6) gelten damit folgende Intervalle für Dichtheitskontrollen DHP (verkürzte Darstellung)

  • Einrichtungen, die fluorierte Treibhausgase gemäß Anhang I [z.B. R134a] in einer Menge von weniger als 50 Tonnen CO2-Äquivalent oder fluorierte Treibhausgase gemäß Anhang II Gruppe 1 [z.B. R1234ze] in einer Menge von weniger als 10 kg enthalten: mindestens alle zwölf Monate; oder wenn ein Leckage-Erkennungssystem in einer solchen Einrichtung installiert ist: mindestens alle 24 Monate;
  • Einrichtungen, die fluorierte Treibhausgase gemäß Anhang I in einer Menge von mindestens 50 Tonnen und weniger als 500 Tonnen CO2-Äquivalent enthalten oder die fluorierte Treibhausgase gemäß Anhang II Gruppe 1 in einer Menge von 10 bis 100 kg enthalten: mindestens alle sechs Monate oder, wenn ein Leckage-Erkennungssystem in einer solchen Einrichtung installiert ist: mindestens alle zwölf Monate;
  • Einrichtungen, die fluorierte Treibhausgase gemäß Anhang I in einer Menge von mindestens 500 Tonnen CO2–Äquivalent oder fluorierte Treibhausgase gemäß Anhang II Gruppe 1 in einer Menge von 100 kg oder mehr enthalten: mindestens alle drei Monate oder, wenn ein Leckage-Erkennungssystem in einer solchen Einrichtung installiert ist, mindestens alle sechs Monate.
CO2 Äquivalent / Füllmenge
Anhang I / Anhang II Gruppe1
DHP ohne LES
DHP mit LES
5 t. < CO2 Ä. < 50 t. / <10 kg
 alle 12 Monate
alle 24 Monate
 50 to.  < CO2 Ä < 500 t / 10-100 kg
alle 6 Monate alle 12 Monate
CO2-Ä. > 500 t. / > 100 kg
alle 3 Monate alle 6 Monate

LES = Leckage-Erkennungssystem – Prüfung LES 1 x jährlich. Das LES ist nicht zu verwechseln mit den Kältemitteldetektionssystemen gem. EN378:2016 – auch wenn sie zum gleichen Zweck eingesetzt werden (können). Leckage-Erkennungsysteme dienen, anders als Kältemitteldetektionssysteme, nicht zum Schutz des Menschen.
DHP = Dichtheitskontrolle

Um die Anzahl der gesetzlich vorgeschriebenen Dichtheitskontrollen (DHP) zu bestimmen, muß das CO2 Äquivalent für Kältemittel gem. Anhang I der EU Verordnung Nr. 2024/573 ermittelt werden.
Bei fluorierten Treibhausgasen (Kältemitteln) gemäß Anhang II Gruppe 1 der EU Verordnung Nr. 2024/573 ist die Füllmenge entscheidend.

Umrechnung kg in CO2 Äquivalent
CO2 Äquivalent in t. = Füllmenge in kg x GWP / 1.000
Beipiele: Kältemittel – CO2 Äquivalent → Füllmenge in kg

Kältemittel GWP  5 to. CO2  50 to. CO2 500 to. CO2
(R1234ze) 1,37 3.650 kg 36.496 kg 364.963 kg
(R515B)
288
17,4 kg
173,6 kg
1.736,1 kg
R450A 601 8,3 kg 83,2 kg 832,9 kg
R513A 630 7,9 kg 79,4 kg 793,7 kg
R449A 1.396 3,6 kg 35,8 kg 358,2 kg
R134a 1.430 3,5 kg 35,0 kg 350,0 kg

Hinweis zu GWP Werten:
Es werden die GWP Werte gem. (EU) 2024/573 verwendet.

Weitere GWP Werte  von Kältemitteln

Link: Verordnung (EU) 2024/573

Wiederkehrende Prüfungen nach EN 378-4 Anhand D
Fällt aufgrund des CO2 Äquivalentes eine Kälteanlage nicht in die oben aufgeführten Prüfungsintervalle der F-Gase-Verodnung, dann gelten generell nach EN378-4 Anhang D Tabelle D.3 folgende Intervalle in Abhängigkeit der Kältemittelfüllmenge für die Prüfung:

Häufigkeit hermetisch dichte Anlagen
Andere Anlagen
Einmal jährlich
 6 kg bis weniger als 30 kg
3 kg bis weniger als 30 kg
Einmal halbjährlich 30 kg bis weniger als 300 kg 30 kg bis weniger als 300 kg
Einmal vierteljährlich
≥ 300 kg ≥ 300 kg

[← Kundendienst]


Smardt OPK – Dienst am Kunden – Dichtheitskontrollen – Dichtheitsprüfungen an Kälteanlagen und Kältemaschinen müssen unabhängig von der Wartung gemäß Verordnung (EU) 2024/573 durchgeführt werden

© 2025 · Smardt-OPK Chillers GmbH

  • Impressum
  • Datenschutz
Datenschutzeinstellungen

Wir sind vom Gesetz verpflichtet, Sie zu informieren, dass auf unserer Website Cookies genutzt werden: Notwendige, und solche, die das Einblenden von Medien (Video, Audio, ...) erlauben. Bitte wählen Sie, welche Cookies genutzt werden dürfen. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Einstellungen speichern & schließen

Alle ablehnen

Cookie-Einstellungen selbst vornehmen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Einstellungen speichern & schließen Alle Ablehnen

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Cookie Laufzeit 20 Tage
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum