• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
OPK Smardt Chillers

OPK Smardt Chillers

Flüssigkeitskühler - Kaltwassersätze - Industriekälteanlagen

  • Produkte
    • Allgemein
      • Kältemittel
    • Überblick – Produkte
      • luftgekühlte Flüssigkeitskühler
      • wassergekühlte Flüssigkeitskühler
      • Split Flüssigkeitskühler
    • Turboverdichter
      • Aufbau und Funktion Turboverdichter
      • Anwendungen mit Turboverdichter
        • Turbocor Beispiel 1
        • Turbocor Beispiel 2
        • Turbocor Beispiel 3
        • Turbocor Beispiel 4
        • Turbocor Beispiel 5
        • Turbocor Beispiel 6
        • Turbocor Beispiel 7
      • Turboverdichter-Wärmetauscher
      • Turboverdichter-Sonderausführung
      • VTT Turbocor Verdichter
    • Thermosyphon Freikühlung
      • Thermosyphon Rechenzentrum
      • Thermosyphon Maschinenbau
      • Thermosyphon Automobil
      • Thermosyphon Krankenhaus
      • Thermosyphon Galvanik
      • Thermosyphon Pharmabetrieb
    • Freie Kühlung (konventionell)
    • Schraubenverdichter
      • FU Schraubenverdichter
      • Schraube Beispiel 1
      • Schraube Beispiel 2
      • Schraube Beispiel 3
      • Schraube Beispiel 4
      • Schraube Beispiel 5
      • Schraube Beispiel 6
    • Schiffskälte & Marine
      • Beispiel Schiffskälte 1
      • Beispiel Schiffskälte 2
      • Beispiel Schiffskälte 3
    • Tiefkälte bis -50°C
    • Prozesskälteanlagen
    • Wärmepumpen
      • Geothermie Wärmepumpen
    • Kolbenverdichter
    • SPS Steuerung
      • Bedienung und Anzeige
      • Anlagenvisualisierung
      • Schnittstellen
      • Fernzugriff-Monitoring
      • Datenspeicher
    • Kälteanlagen-Management-System
  • Fertigung
    • Übersicht
      • 3D Konstruktion
      • Schaltschränke
      • Personal und Qualifikationen
      • Bauliche Anforderungen
      • Normen und Vorschriften
      • Schallschutz
  • Information
    • Übersicht
      • Was ist SEER – SEPR
      • Was ist CO2-Äquivalent
      • Was ist ESEER
      • Was ist NPLV
      • Was ist TEWI
      • Kälteerzeugungssysteme
      • Wärmeübertrager
      • Hinweise R1234ze Kältemittel
        • R1234ze Außenaufstellung
      • Begriffe Kaltwassererzeuger
  • Kundendienst
    • Übersicht Service
      • Wartung
      • Reparatur
      • Hotline
      • Fernüberwachung
      • Dichtheitsprüfungen
      • Service Anforderung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Smardt Chillers weltweit
  • Über uns
    • Geschichte
    • Smardt Chillers weltweit
    • Archiv
      • 5 Jahre Turbocor
      • Von opk zu Smardt OPK
      • Kälteanlage für Forschungsschiff
      • Erste R1234ze Kälteanlage
      • Kälteanlage für China
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Suchen
  • Animationen
    • Kompakt-Flüssigkeitskühler (1)
    • Kompakt-Flüssigkeitskühler (2)
    • Flüssigkeitskühler, wassergekühlt (1)
    • Flüssigkeitskühler, wassergekühlt (2)
    • Split-Flüssigkeitskühler (1)
    • Split-Flüssigkeitskühler (2)
  • Karriere
    • Mechatroniker
    • Ausbildung
  • Sitemap
Aktuelle Seite: Start / Produkte / mit Thermosyphon / Thermosyphon Rechenzentrum

Thermosyphon Rechenzentrum

Beispiel IT Rechenzentrum – 6.000 kW mit Thermosyphon – Freie Kühlung ohne Frostschutzmittel
6 x 1.000 kW luftgekühlte Kompakt-Flüssigkeitskühler für ein Rechenzentrum in Bissen, Luxemburg

Für die Kaltwassererzeugung in einem luxemburger Rechenzentrum erhielt Smardt OPK  (damals noch opk) Ende November 2010 den Auftrag zur Lieferung von 4 luftgekühlten Kompakt-Flüssigkeitskühlern für Außenaufstellung. Jeder Flüssigkeitskühler / Kaltwassersatz hat eine Kälteleistung von 1.000 kW und ist mit jeweils 3 ölfreien magnetgelagerten Turboverdichtern Turbocor ausgerüstet. Die Flüssigkeitskühler in extrem leiser Ausführung mit einem Schallleistungspegel von 80 dB(A) erzeugen bei kalten Außentemperaturen die erforderliche Kälteleistung ohne Verdichterbetrieb nach dem Thermosyphon – Freikühlprinzip, das von opk (heute: Smardt OPK) in dieser Art als weltweit erstes Unternehmen vor über 10 Jahren erstmalig eingesetzt wurde.

Bei der Thermosyphon – Freikühlung sind keine zusätzlichen Wärmetauscher / Glykol-Rückkühler oder Umwälzpumpen erforderlich. Die Flüssigkeitskühler können daher ohne Zusatz von Frostschutzmitteln betrieben werden. Wärmetauscher zur Trennung von Wasser und Wasser/Frostschutzmittel-Gemisch sind nicht erforderlich.

Die Kälteanlagen für diese Rechenzentren (Data Center) arbeiten völlig ohne Öl und Glykol (Frostschutzmittel) – Umweltschutzmaßnahmen zum Schutz des Grundwassers sind somit nicht erforderlich. Die Umschaltung der Flüssigkeitskühler von Verdichterbetrieb auf Thermosyphon Freikühlung erfolgt nacheinander und beginnt bereits bei einer Temperaturdifferenz von rund 5K.
Im Herbst 2012 wurden 2 weitere Kälteanlagen / Flüssigkeitskühler mit Thermosyphon – Freikühlung für dieses Rechenzentrum bestellt und geliefert.

In einem weiteren Rechenzentrum für den gleichen Betreiber wurden 4 Thermosyphon Flüssigkeitskühler / Kaltwassersätze mit jeweils ebenfalls 1.000 kW Kälteleistung  installiert.

Technische Daten luftgekühlter Flüssigkeitskühler mit ölfreien Turboverdichtern von Danfoss Turbocor

Kälteleistung 1.000 kW
Kaltwasser 18°/12°C
Lufttemperatur 35°C
Kältemittel R134a
Anzahl Verdichter 3 Stück
Schalleistungspegel 80 dB(A)
Lange 9.125 mm
Breite 2.400 mm
Höhe 2.950 mm

Für weitere Informationen und Referenzanlagen über Kühlung von Rechenzentren nehmen Sie bitte Kontakt zu unserem Technischen Vertrieb auf
[→ Ansprechpartner] oder schreiben Sie eine Email an: vertrieb(at)smardt.de

Weitere Anwendungsbereiche für Thermosyphon Freikühlung sind u.a.: Kunststoffindustrie, Chemie, Pharma, Metallbearbeitung, Oberflächentechnik (Galvanik), Maschinenbau, Automotiv, …

[↑nach oben] oder [→ zurück Thermosyphon]


Energiesparende Kältetechnik – Freie Kühlung mit Thermosyphon – ohne Öl und Frostschutzmittel (Glykol) – umweltschonend – Smardt OPK Thermosyphon Freie Kühlung für Rechenzentren / Data Center seit 10 Jahren erfolgreich im Einsatz. Kälteanlagen und Kaltwassersätze für Rechenzentren / Data Center in extrem schallgedämmter Ausführung bei Außenaufstellung mit Kältemittel HFO low GWP R1234ze reduzieren Betriebskosten

© 2019 · Smardt-OPK Chillers GmbH

  • Impressum
  • Datenschutz