• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
OPK Smardt Chillers

OPK Smardt Chillers

Flüssigkeitskühler - Kaltwassersätze - Industriekälteanlagen

  • Produkte
    • Allgemein
      • Kältemittel
    • Überblick – Produkte
      • luftgekühlte Flüssigkeitskühler
      • wassergekühlte Flüssigkeitskühler
      • Split Flüssigkeitskühler
    • Turboverdichter
      • Aufbau und Funktion Turboverdichter
      • Anwendungen mit Turboverdichter
        • Turbocor Beispiel 1 luftgekühlt
        • Turbocor Beispiel 2 wassergekühlt
        • Turbocor Beispiel 3 luftgekühlt
        • Turbocor Beispiel 4 wassergekühlt
        • Turbocor Beispiel 5 luftgekühlt-split
        • Turbocor Beispiel 6 luftgekühlt
        • Turbocor Beispiel 7 wassergekühlt
      • Turboverdichter-Wärmetauscher
      • Turboverdichter-Sonderausführung
      • Low Lift Turboverdichter
      • VTT Turbocor Verdichter
    • Thermosyphon Freie Kühlung
      • Thermosyphon Rechenzentrum
      • Thermosyphon Maschinenbau
      • Thermosyphon Automobil
      • Thermosyphon Krankenhaus
      • Thermosyphon Galvanik
      • Thermosyphon Pharmabetrieb
    • Freie Kühlung (konventionell)
    • Schraubenverdichter
      • FU Schraubenverdichter
      • Schraube Beispiel 1
      • Schraube Beispiel 2
      • Schraube Beispiel 3
      • Schraube Beispiel 4
      • Schraube Beispiel 5
      • Schraube Beispiel 6
    • Schiffskälte & Marine
      • Beispiel Schiffskälte 1
      • Beispiel Schiffskälte 2
      • Beispiel Schiffskälte 3
    • Offshore Kälteanlagen
    • Tiefkälte bis -50°C
    • Prozesskälteanlagen
    • Wärmepumpen
      • Geothermie Wärmepumpen
    • Kolbenverdichter
    • SPS Steuerung
      • Bedienung und Anzeige
      • Anlagenvisualisierung
      • Schnittstellen
      • Fernzugriff-Monitoring
      • Datenspeicher
    • Kälteanlagen-Management-System
  • Fertigung
    • Übersicht
      • 3D Konstruktion
      • Schaltschränke
      • Personal und Qualifikationen
      • Bauliche Anforderungen
      • Normen und Vorschriften
      • Schallschutz
  • Information
    • Übersicht
      • Was ist SEER – SEPR
      • Was ist CO2-Äquivalent
      • Was ist ESEER
      • Was ist NPLV
      • Was ist TEWI
      • Kälteerzeugungssysteme
      • Wärmeübertrager
      • Hinweise R1234ze Kältemittel
        • R1234ze Außenaufstellung
      • Begriffe Kaltwassererzeuger
      • Betreiberpflichten
    • Kältemittel
  • Kundendienst
    • Übersicht Service
      • Wartung
      • Reparatur
      • Hotline
      • Fernüberwachung
      • Dichtheitsprüfungen
      • Service Anforderung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Smardt Chillers weltweit
  • Über uns
    • Geschichte
    • Smardt Chillers weltweit
    • Archiv
      • 5 Jahre Turbocor
      • Von opk zu Smardt OPK
      • Kälteanlage für Forschungsschiff
      • Erste R1234ze Kälteanlage
      • Kälteanlage für China
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Suchen
  • Animationen
    • Kompakt-Flüssigkeitskühler (1)
    • Kompakt-Flüssigkeitskühler (2)
    • Flüssigkeitskühler, wassergekühlt (1)
    • Flüssigkeitskühler, wassergekühlt (2)
    • Split-Flüssigkeitskühler (1)
    • Split-Flüssigkeitskühler (2)
  • Karriere
    • Mechatroniker
    • Ausbildung
  • Sitemap
  • Animations
Aktuelle Seite: Start / Produkte / mit FU Schraubenverdichter

mit FU Schraubenverdichter

Schraubendichter mit integriertem Frequenzumformer FU
Schraubenverdichter mit integriertem FU zur energiesparenden Drehzahlregelung und damit stufenlosen Leistungsregelung (Fabrikat Bitzer, Baureihe CSVH / CSVW) mit hohen Leistungszahlen EER, sind mit den Kältemitteln R134a, R1234ze, R513A, R1234yf und R450A verfügbar. Der Ölabscheider ist wie bei den CSH und CSW-Schraubenverdichtern bereits montiert (Kompakt-Schraubenverdichter). R513A ist auch unter dem Markenamen Opteon XP10 bekannt. Die Vorgaben der Ökodesign Richtlinie 2009/125/EG für Prozeßkühler mit hoher Betriebstemperatur und Komfortkühler werden mit FU Schraubenverdichtern in vollem Umfang erfüllt.

Diese frequenzgeregelten Verdichter haben, wie der ölfreie Turboverdichter, einen äußerst geringen Anlaufstrom (< 20A). Die Leistungsregelung (Drehzahlregelung) erfolgt durch den integrierten Frequenzumformer (FU) je nach Baugröße im Bereich zwischen 100% und 25% … 16%. [Funktionsweise siehe hier  Die Kommunikation zwischen Verdichtersteuerung und Maschinen-SPS erfolgt über ein analoges Regelsignal oder eine Modbus-Verbindung. Neben der Ausführung mit 400V/50Hz steht derzeit außerdem 460V/60Hz zur Verfügung. Weitere Sonderspannungen wie 420V, 500V und 690V bei 50Hz/60Hz sind momentan nur bei Standard Schraubenverdichtern verfügbar. Wir bauen Kälteanlagen, Kaltwassersätze und Flüssigkeitskühler mit FU Schraubenverdichtern für Anwendungen in der Gebäudetechnik (Gebäudekühlung) oder für Industrie- und Prozeßkälteanlagen sowie den Einsatz bei Schiffskälteanlagen in der Marine.

Ausführungsvarianten Flüssigkeitskühler und Kaltwassersätze wie Produkte mit Standard Schraubenverdichter

Weiterführende Informationen über diesen Verdichter finden Sie beim Hersteller Bitzer Kühlmaschinenbau, Sindelfingen [→ Bitzer Homepage CSVH]

FU-Schraubenverdichter CSVH
Es stehen 5 Baugrößen zur Verfügung:
Kälteleistungen bis ca.:

CSVH24-125Y: 290 kW ¦ 215 kW
CSVH25-160Y: 360 kW ¦ 270 kW
CSVH26-200Y: 420 kW ¦ 320 kW
CSVH37-240Y: 560 kW ¦ 415 kW
CSVH38-290Y: 675 kW ¦ 495 kW

(to /tc = +2°/+50°C Economiserbetrieb mit R513a / R134a ¦ R1234ze)

Beispiele ausgeführte Kälteanlagen (Flüssigkeitskühler)

 

3D Animation Bitzer CSVH Schraubenverdichter

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Smardt OPK – hocheffiziente und energiesparenden Kaltwassersätze und Kälteanlagen mit FU geregelten (drehzahlgeregelten) Schraubenverdichtern (FU im Verdichter integriert) für:  Gebäudetechnik – Industriekälteanlagen – Marine – Schiffe – Prozeßkälteanlagen – Rechenzentrum (Data Center) u.v.m. Anlaufstrom FU Schraubenverdichter nur 20A. Kältemittel: R1234ze, R513A, R450A, R134a, R1234yf – Prozeßkühler mit hoher Betriebstemperatur und Komfortkühler gemäß Ökodesign Richtlinie 2009/125/EG

 

© 2019 · Smardt-OPK Chillers GmbH

  • Impressum
  • Datenschutz