Aus dem Archiv: 2014
Probelauf der ersten Turbocor – Kältemaschine (Flüssigkeitskühler) mit dem “low GWP” HFO Kältemittel R1234ze
- TG310 für R1234ze
Erster Testlauf eines hocheffizienten Turboverdichter Flüssigkeitskühlers mit Low GWP *) – Kältemittel HFO R1234ze erfolgreich abgeschlossen. HFO R1234ze hat einen extrem geringen GWP von 7 gem. Angabe in der Verordnung über fluorierte Treibhausgase (EU) Nr. 517/2014 – Bezugswert CO2 = 1. Zum Vergleich: Das natürliche, aber explosive, Kältemittel Propan R290 hat einen GWP von 3.
[HFO = Hydro-Flour-Olefin]
*) Low GWP = Niedriges sog. Treibhauspotential
Der wassergekühlte Flüssigkeitskühler mit 4 Stück ölfreien Turboverdichtern von Danfoss Turbocor Baugröße TG310 wurde im Dezember 2014 bei 4 verschiedenen Lastpunkten getestet.
- Smardt OPK Flüssigkeitskühler mit R1234ze
Der wassergekühlte Flüssigkeitskühler mit einer Kälteleistung von 1.200kW und mit 4 Stück ölfreien Turboverdichtern von Danfoss Turbocor Baureihe TG310 ist für die Erzeugung einer Kaltwasseraustrittstemperatur von 16°C ausgelegt.
Die Rückkühlung erfolgt durch Kühlwasser mit einer Eintrittstemperatur in den Flüssigkeitskühler von 28°C. Die Temperaturspreizung über die Wärmetauscher (Verdampfer und Verflüssiger) beträgt im Auslegungspunkt 6K.
Alle verwendeten Komponenten sind mit entsprechenden Zertifikaten bzw. EU-Konformitätserklärungen zur Verwendung mit dem HFO Kältemittel R1234ze freigegeben. Gemäß Druckgeräterichtline 97/23/EG Artikel 10(2) bzw. des Produktsicherheitsgesetzes (14. ProdSV) wurde der Flüssigkeitskühler im Werk einer Einzelabnahme (Modul G) durch eine benannte Stelle unterzogen (TÜV Abnahme). (Update: inzwischen wurde die Druckgeräterichtlinie im März 2017 aktualisiert ⇒ 2014/68/EU)
Einsatz von Kältemittel R1234ze
Außerhalb der Europäischen Union (EU), wie z.B. in der Schweiz, ist das Kältemittel HFO R1234ze bereits zur Verwendung in Kältemaschinen, Kaltwassersätzen und Flüssigkeitskühlern freigegeben. Das gilt für luftgekühlte Flüssigkeitskühler für Außenaufstellung als auch – unter Auflagen* – für wassergekühlte Maschinen, die zur Aufstellung im Gebäude vorgesehen sind.
* Das Kältemittel R1234ze ist schwer entflammbar und nach ASHRAE [und EN 378] in Kategorie [Sicherheitsklasse] A2L klassifiziert.
[Die Freigabe nach der EN 378 (Sicherheitstechnische und umweltrelevante Anforderungen für Kälteanlagen und Wärmepumpen) für den europäischen Markt steht noch aus. Wir werden deshalb bis zur offiziellen Freigabe des Kältemittels R1234ze nur Kältemaschinen für den deutschen und EU-europäischen Markt ausliefern, wenn entsprechende Behördengenehmigungen vorliegen.] (Update EN 378: Im März 2017 wurde die EN 378 aktualisiert und R1234ze als A2L Kältemittel in die Norm aufgenommen)
Mit der Durchführung eines Probelaufes mit R1234ze sind wir allerdings für den Bau und die Auslieferung von R1234ze Kältemaschinen und Flüssigkeitskühlern optimal vorbereitet.
Kältemittel R1234ze und ölfreie Turbocor Turboverdichter
Das Kältemittel R1234ze ist ein sog. Einstoffkältemittel (kein Gemisch), hat eine ähnliche Eigenschaften wie R134a und eignet sich deshalb besonders für den Einsatz mit ölfreien Turboverdichtern von Danfoss Turbocor (Strömungsverdichter). Die Drücke sind allerdings bei gleicher Temperatur geringer. Die erforderlichen Kältemittelvolumenströme bei gleicher Kälteleistung sind wegen der geringeren Dichte dagegen höher.
Der Vergleich zwischen den absoluten Drücken (gesättigt) von R134a und R1234ze ist im Diagramm rechts dargestellt.
Vergleich der Leistungszahlen EER zwischen R134a und R1234ze beim Turbocor
Ergebnisse Probelauf
Ergebnisse Probelauf erste Turbocor Kältemaschine (Flüssigkeitskühler) von Smardt OPK
Smardt OPK Chillers GmbH – die erste hocheffiziente und energiesparende Turbocor Kältemaschine – Flüssigkeitskühler mit “low GWP” HFO low GWP Kältemittel R1234ze – gefertigt 2014 in Deutschland ⇒ 5 Jahre Erfahrung mit R1234ze Turbo Kältemaschinen