• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
OPK Smardt Chillers

OPK Smardt Chillers

Flüssigkeitskühler - Kaltwassersätze - Industriekälteanlagen

  • Produkte
    • Allgemein
      • Kältemittel
    • Überblick – Produkte
      • luftgekühlte Flüssigkeitskühler
      • wassergekühlte Flüssigkeitskühler
      • Split Flüssigkeitskühler
    • Turboverdichter
      • Aufbau und Funktion Turboverdichter
      • Anwendungen mit Turboverdichter
        • Turbocor Beispiel 1
        • Turbocor Beispiel 2
        • Turbocor Beispiel 3
        • Turbocor Beispiel 4
        • Turbocor Beispiel 5
        • Turbocor Beispiel 6
        • Turbocor Beispiel 7
      • Turboverdichter-Wärmetauscher
      • Turboverdichter-Sonderausführung
      • VTT Turbocor Verdichter
    • Thermosyphon Freikühlung
      • Thermosyphon Rechenzentrum
      • Thermosyphon Maschinenbau
      • Thermosyphon Automobil
      • Thermosyphon Krankenhaus
      • Thermosyphon Galvanik
      • Thermosyphon Pharmabetrieb
    • Freie Kühlung (konventionell)
    • Schraubenverdichter
      • FU Schraubenverdichter
      • Schraube Beispiel 1
      • Schraube Beispiel 2
      • Schraube Beispiel 3
      • Schraube Beispiel 4
      • Schraube Beispiel 5
      • Schraube Beispiel 6
    • Schiffskälte & Marine
      • Beispiel Schiffskälte 1
      • Beispiel Schiffskälte 2
      • Beispiel Schiffskälte 3
    • Tiefkälte bis -50°C
    • Prozesskälteanlagen
    • Wärmepumpen
      • Geothermie Wärmepumpen
    • Kolbenverdichter
    • SPS Steuerung
      • Bedienung und Anzeige
      • Anlagenvisualisierung
      • Schnittstellen
      • Fernzugriff-Monitoring
      • Datenspeicher
    • Kälteanlagen-Management-System
  • Fertigung
    • Übersicht
      • 3D Konstruktion
      • Schaltschränke
      • Personal und Qualifikationen
      • Bauliche Anforderungen
      • Normen und Vorschriften
      • Schallschutz
  • Information
    • Übersicht
      • Was ist SEER – SEPR
      • Was ist CO2-Äquivalent
      • Was ist ESEER
      • Was ist NPLV
      • Was ist TEWI
      • Kälteerzeugungssysteme
      • Wärmeübertrager
      • Hinweise R1234ze Kältemittel
        • R1234ze Außenaufstellung
      • Begriffe Kaltwassererzeuger
  • Kundendienst
    • Übersicht Service
      • Wartung
      • Reparatur
      • Hotline
      • Fernüberwachung
      • Dichtheitsprüfungen
      • Service Anforderung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Smardt Chillers weltweit
  • Über uns
    • Geschichte
    • Smardt Chillers weltweit
    • Archiv
      • 5 Jahre Turbocor
      • Von opk zu Smardt OPK
      • Kälteanlage für Forschungsschiff
      • Erste R1234ze Kälteanlage
      • Kälteanlage für China
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Suchen
  • Animationen
    • Kompakt-Flüssigkeitskühler (1)
    • Kompakt-Flüssigkeitskühler (2)
    • Flüssigkeitskühler, wassergekühlt (1)
    • Flüssigkeitskühler, wassergekühlt (2)
    • Split-Flüssigkeitskühler (1)
    • Split-Flüssigkeitskühler (2)
  • Karriere
    • Mechatroniker
    • Ausbildung
  • Sitemap
Aktuelle Seite: Start / Produkte / mit Turboverdichtern / Anwendungen mit Turboverdichter

Anwendungen mit Turboverdichter

Anwendungen mit ölfreien magnetgelagerten Turboverdichtern

3D Modell energiesparender ölfreier Turboverdichter Turbocor
3D-Modell Turbocor

Ölfreier magnetgelagerter und drehzahlgeregelter Turboverdichter Turbocor ™

Der ölfreie, magnetgelagerte Turboverdichter Danfoss Turbocor ist eine Revolution für die Kältetechnik.

In seinem Anwendungsbereich erreicht der Turbocor die derzeit maximal möglichen Leistungszahlen EER (Energy Efficiency Ratio), also das Verhältnis von Kälteleistung zur elektrischen Leistungsaufnahme. (Hinweis: Oftmals wird anstelle des EER Wertes fälschlicherweise der COP (Coefficient Of Performance) angegeben. Der COP ist allerdings das Verhältnis von Heizleistung zu elektrischer Leistungsaufnahme des Verdichters und somit ein Beurteilungskriterium für Wärmepumpen.)

Der Einsatzbereich für R134a und R513A (Baureihe TT) beginnt ab 150 bis 200kW und reicht, bei entsprechendem Fördervolumen und Förderhöhe, bis etwa 700 kW je Verdichter. Der energiesparende und drehzahlgeregelte ölfreie Turboverdichter Turbocor ist derzeit in vier Baugrößen als TT300, TT350, TT400 und TT700 (Nennkälteleistungen: 300, 350, 400 und 700 kW) verfügbar. Das Gewicht des größten Verdichters TT700 beträgt nur 136 kg. Alle Baugrößen haben die gleichen Abmessungen. Weitere Baugrößen sind in Planung. Demnächst wird der VTT Turboverdichter mit einer Kälteleistung von 1.200 kW auch für Europa (mit CE Kennzeichnung) zur Verfügung stehen.

Für das Low GWP Kältemittel R1234ze stehen ebenfalls 4 Baugrößen zur Verfügung (Baureihe TG mit TG230, TG310, TG390 und TG520) Die max. Leistungen sind etwas geringer im Vergleich mit den TT Verdichtern.

Zusammen mit unserem Partner in der Schweiz, Friotherm AG, haben wir bereits 2014 den ersten Flüssigkeitskühler mit R1234ze geliefert (die Schweiz hat dieses Kältemittel als Nicht-EU Mitglied deutlich eher als die EU zur Verwendung freigegeben)

Der ölfreie drehzahlgeregelte Turboverdichter Turbocor hat einen sehr weiten Einsatzbereich. Abhängig von den Einsatzbedingungen sind Verdampfungstemperaturen von etwa 0°C bis zu 25°C möglich. Je nach Druckverhältnis sind Verflüssigungstemperaturen von 14°C bis etwa 63°C erzielbar. Da ein Strömungsverdichter – anders als bei herkömmlichen Verdrängungsverdichtern – nicht proportional arbeitet, ist es zwingend erforderlich, den Arbeitsbereich mit allen Bauteilen abzustimmen. Diese Abstimmung – gepaart mit dem erforderlichen “Gewusst wie” – ist notwendig, um die energiesparenden Turboverdichter Turbocor mit der gewünschten Betriebssicherheit einzusetzen.

Der energiesparende und drehzahlgeregelte Danfoss Turbocor Verdichter findet Verwendung zur Erzeugung von Kaltwasser (Flüssigkeitskühler) für:

  • klimatechnische Anwendungen und Kaltwassererzeuger für Gebäudeklimatisierung mit Kaltwasseraustrittstemperaturen zwischen +5°C und +12°C.
  • für industrielle Prozesse und Verfahren bei Kaltwassertemperaturen zwischen +4°C und 30°C
  • alle Anwendungen mit Flüssigkeiten und Gemischen im Bereich von +4°C bis +30°C, wie z.B. Rechenzentren.
  • Anwendungen als ölfreie Wärmepumpe für Heizwassertemperaturen bis 50°C

Fast ideal geeignet ist der Turboverdichter Turbocor, aufgrund seiner Ölfreiheit, natürlich für:

  • Split-Bauweise zum Anschluss an getrennte externe Verflüssiger und Verdampfer
  • Direktverdampfungsanlagen im Klimabereich und
  • Direktverdampfungsanlagen in industriellen Prozessen und Verfahren

Die Smardt–OPK – Baureihen mit ölfreiem Turboverdichter Turbocor

  • Verdichtereinheit für Direktverdampfung mit Anschluß an externen luftgekühlten Verflüssiger
  • luftgekühlte Verflüssigereinheit (Kältemaschine) zum Anschluss an externen Verdampfer (Direktverdampfung)
  • luftgekühlter Split-Flüssigkeitskühler / Kaltwassersatz zum Anschluss an extern aufgestellte Verflüssiger
  • Flüssigkeitskühler / Kaltwassersatz / Chiller, wassergekühlt mit Plattenverdampfer und Plattenverflüssiger
  • Flüssigkeitskühler / Kaltwassersatz / Chiller, wassergekühlt (Platte und Rohrbündel
  • Flüssigkeitskühler / Kaltwassersatz, luftgekühlt als Kompakteinheit für Außenaufstellung Rohrbündelverdampfer (trocken oder überflutet)

previous arrow
next arrow
previous arrownext arrow
Slider

Weitere Beispiele für Turbo Kältemaschinen (auf die Abbildungen klicken)

                

[↑ nach oben]


Smardt OPK – Kältemaschinen, Kaltwassersätze und Flüssigkeitskühler mit ölfreien magnetgelagerten energiesparenden und drehzahlgeregelten Turboverdichtern von Danfoss Turbocor – Industrie – Prozesskälte – Rechencenter – Marine – Gebäudetechnik – Schiffe – Maschinenbau – Galvanik – Krankenhäuser, u.v.m. – Turbo Kältemaschinen und Turbocor Chiller aus Deutschland seit 2004 = 15 Jahre Erfahrung

© 2019 · Smardt-OPK Chillers GmbH

  • Impressum
  • Datenschutz