• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
OPK Smardt Chillers

OPK Smardt Chillers

Flüssigkeitskühler - Kaltwassersätze - Industriekälteanlagen

  • Produkte
    • Allgemein
      • Kältemittel
    • Überblick – Produkte
      • luftgekühlte Flüssigkeitskühler
      • wassergekühlte Flüssigkeitskühler
      • Split Flüssigkeitskühler
    • Turboverdichter
      • Aufbau und Funktion Turboverdichter
      • Anwendungen mit Turboverdichter
        • Turbocor Beispiel 1 luftgekühlt
        • Turbocor Beispiel 2 wassergekühlt
        • Turbocor Beispiel 3 luftgekühlt
        • Turbocor Beispiel 4 wassergekühlt
        • Turbocor Beispiel 5 luftgekühlt-split
        • Turbocor Beispiel 6 luftgekühlt
        • Turbocor Beispiel 7 wassergekühlt
      • Turboverdichter-Wärmetauscher
      • Turboverdichter-Sonderausführung
      • Low Lift Turboverdichter
      • Turboverdichter Baugrößen
      • VTT – VTX Turbocor Verdichter
    • Thermosyphon Freie Kühlung
      • Thermosyphon Rechenzentrum
      • Thermosyphon Maschinenbau
      • Thermosyphon Automobil
      • Thermosyphon Krankenhaus
      • Thermosyphon Galvanik
      • Thermosyphon Pharmabetrieb
    • Freie Kühlung (konventionell)
    • Kälteanlagen mit natürlichen Kältemitteln
    • Schraubenverdichter
      • FU Schraubenverdichter
      • Schraube Beispiel 1
      • Schraube Beispiel 2
      • Schraube Beispiel 3
      • Schraube Beispiel 4
      • Schraube Beispiel 5
      • Schraube Beispiel 6
    • Schiffskälte & Marine
      • Beispiel Schiffskälte 1
      • Beispiel Schiffskälte 2
      • Beispiel Schiffskälte 3
    • Offshore Kälteanlagen
    • Tiefkälte bis -50°C
    • Prozesskälteanlagen
    • Container Kälteanlagen
    • Wärmepumpen
      • Geothermie Wärmepumpen
    • Kolbenverdichter
    • SPS Steuerung
      • Bedienung und Anzeige
      • Anlagenvisualisierung
      • Schnittstellen
      • Fernzugriff-Monitoring
      • Datenspeicher
    • Kälteanlagen-Management-System
  • Fertigung
    • Übersicht
      • 3D Konstruktion
      • Schaltschränke
      • Personal und Qualifikationen
      • Bauliche Anforderungen
      • Normen und Vorschriften
      • Schallschutz
  • Kältemittel
  • Wärmepumpen
  • Information
    • Übersicht
      • Was ist SEER – SEPR – SCOP
      • Was ist CO2-Äquivalent
      • Was ist ESEER
      • Was ist NPLV
      • Was ist TEWI
      • Kälteerzeugungssysteme
      • Wärmeübertrager
      • Hinweise R1234ze Kältemittel
        • R1234ze Außenaufstellung
      • Begriffe Kaltwassererzeuger
      • Info Wärmepumpen
      • Betreiberpflichten
    • Kältemittel
    • Ökodesign Entsorgung Recycling
  • Kundendienst
    • Übersicht Service
      • Wartung
      • Reparatur
      • Hotline
      • Fernüberwachung
      • Dichtheitsprüfungen
      • Service Anforderung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Smardt Chillers weltweit
  • Über uns
    • Geschichte
    • Smardt Chillers weltweit
    • Archiv
      • 5 Jahre Turbocor
      • Von opk zu Smardt OPK
      • Kälteanlage für Forschungsschiff
      • Erste R1234ze Kälteanlage
      • Kälteanlage für China
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Verhaltenskodex
    • Suchen
  • Animationen
    • Kompakt-Flüssigkeitskühler (1)
    • Kompakt-Flüssigkeitskühler (2)
    • Flüssigkeitskühler, wassergekühlt (1)
    • Flüssigkeitskühler, wassergekühlt (2)
    • Split-Flüssigkeitskühler (1)
    • Split-Flüssigkeitskühler (2)
  • Karriere
    • Mechatroniker
    • Anlagenmechaniker
    • Ausbildung
    • Datenschutz Bewerbungen
  • Sitemap
Aktuelle Seite: Start / Produkte / mit Freier Kühlung

mit Freier Kühlung

Flüssigkeitskühler, Kaltwassersätze und Kältemaschinen mit Freier Kühlung
⇒Freie Kühlung in konventioneller Ausführung für Smardt OPK Kälteanlagen bei denen der Einsatz der Freien Kühlung mit Thermosyphon nicht möglich ist.
Flüssigkeitskühlern und Kaltwassersätze, die, für Produktionsprozesse in allen Industriebereichen, Krankenhäuser oder Rechenzentren, ganzjährig Kaltwasser erzeugen müssen, können mit einem Modul “Freie Kühlung” ausgerüstet werden. Module für Kältemaschinen mit Freier Kühlung kommen dann zum Einsatz, wenn entweder die erforderlichen Kälteleistungen gering sind (kleiner ca. 250 kW) oder die Smardt OPK Thermosyphon Freikühlung aus anderen Gründen nicht verwendet werden kann.

Prinzip Freie Kühlung
Freie Kühlung oder “Free Cooling” bedeutet, daß die Abkühlung des Kaltwassers ganz oder teilweise durch die kalte Außenluft erfolgt. Hierzu wird das Kaltwasser direkt, unter Umgehung des Kaltwassersatzes, durch einen luftgekühlten Glykol-Rückkühler mit Freikühlfunktion abgekühlt, sofern im Kaltwasserkreislauf Frostschutzmittel (üblich: Ethylenglykol1)) zulässig ist. Ist im Kaltwasser kein Frostschutzmittel zulässig, ist ein Wärmetauscher zur Trennung von Wasser und Glykol (Ethylenglykol) erforderlich.
Erfahrungsgemäß ist die überwiegende Anzahl aller Freikühl-Anlagen mit Wärmetauschern zur Trennung ausgerüstet. Neben der Trennung von von Frostschutzmittel und Wasser hat das auch hydraulisch Vorteile, weil die Volumenströme von Kalt- und Kühlwasser in der Regel unterschiedlich sind.
Grundsätzlich: Je höher die erforderliche Kaltwasseraustrittstemperatur, desto mehr Stunden können die Kälteanlagen in der Betriebsart “Freie Kühlung” betrieben werden und reduzieren die Betriebskosten von Kälteanlagen. Die Anhebung der Kaltwasser-Austrittstemperatur bei Freier Kühlung um nur 1 K erhöht die Anzahl der Stunden mit Freier Kühlung im Bereich zwischen 300 und 400 Stunden (Außentemperaturbereich zwischen 0°C und 15°C DIN 4710 für Deutschland).

Modul Freie Kühlung
Mit dem Smardt OPK Modul “Freie Kühlung” werden die oder der Verdichter mit sinkender Außenlufttemperatur durch entsprechenden hydraulische Einbindung (Vorkühlung) innerhalb der Flüssigkeitskühler schrittweise entlastet, bis die erforderliche Kälteleistung vollständig durch Freie Kühlung erreicht wird. Zu Beginn der Nutzung der kalten Außenluft zur Kühlung des Kaltwassers sind Freie Kühlung und Verdichter gleichzeitig (parallel) in Betrieb. Bei 100% Freie Kühlung sind die Verdichter ausgeschaltet, das Freikühl-System benötigt nur noch Energie für Pumpen und die Ventilatoren des Freikühlers.

Auslegung und Regelung Freie Kühlung
Die Auslegung von Pumpen, Regelarmaturen und Rohrleitungen (Förderhöhe, kvs Werte und Druckverluste) innerhalb der Freikühlung erfolgt nach kundenspezifischen Anforderungen. Die komplette Regelung und Steuerung der Freien Kühlung, einschließlich Rück-/Freikühler erfolgt über die SPS Steuerung im Maschinen Schaltschrank. Die Wasseranschlüsse werden so ausgeführt, daß eine einfache Rohrleitungsverbindung zwischen Flüssigkeitskühler mit Freikühl Modul und dem zugeordneten Rückkühler / Freikühler möglich ist. Außerdem werden für alle Anschlüsse Absperrklappen (Liefergrenze) vorgesehen.

Leistungsbereich Freie Kühlung und Verdichter
Die Höhe der Freikühlleistung richtet sich nach dem erforderlichen Bedarf und beträgt bis zu 100% der mechanischen Verdichter-Kälteleistung. Abhängig von der Verdichterbauart (Schrauben-, Kolben– und Scrollverdichter) bieten wir Kälte- und Freikühlleistungen bis ca. 250 kW an. Bei größeren Leistungen sollte die Lieferung und Montage der erforderlichen Komponenten (Wärmetauscher, Regelventile und Pumpen) aufgrund der immer größer werdenden Dimensionen für die Freie Kühlung  durch den Anlagen- und Rohrleitungsbau erfolgen. Die Regelung und Steuerung kann auch in diesem Fall durch unsere SPS Steuerung erfolgen. Bussysteme, Regelsignale und Kontakte müssen mit der GLT abgestimmt werden. Für große Leistungen mit Freier Kühlung ohne Öl- und Frostschutzmittel haben wir außerdem unsere Thermosyphon-Freikühlung im Lieferprogramm.

Lieferumfang Smardt OPK Module – Freie Kühlung für Kältemaschinen

  • Wärmetauscher (Platten-Wärmetauscher) zur Trennung Wasser und Frostschutzmittel
  • Kühlwasserpumpe(n) mit Frequenzumrichter (FU)
  • Schutzfänger und Rückschlagklappen
  • Membran-Ausdehnungsgefäß Kühlwasserkreislauf
  • alle erforderlichen Regelarmaturen (3-Wege-Regelventile)
  • alle erforderlichen Absperrarmaturen
  • Frostschutzschaltung zum Schutz des Wärmetauschers
  • Strömungsüberwachung (Differenzdrucksensor)
  • Füll- und Entleerungseinrichtungen
  • dampfdichte Isolierung aller kalten Baugruppen
  • Druck- und Temperatursensoren für die autarke Regelung und Steuerung der Freien Kühlung
  • Ansteuerung und Regelung der zugeordneten Glykol-Rückkühler / Freikühler
    Optionen:
  • Kaltwasserpumpe(n) mit und ohne Frequenzumformer FU
  • Kaltwasser-Anfahrventile (3-Wege-Regelventile)
  • Auffangwanne für Öl- und Frostschutzmittel
  • Kaltwasserspeicher bzw. hydraulische Weiche
  • weitere Optionen oder Sonderausstattungen auf Anfrage

Freie Kühlung bei luftgekühlten Flüssigkeitskühlern
Luftgekühlte Flüssigkeitskühler, Kältemaschinen und Kaltwassersätze für Außenaufstellung können mit zusätzlichen Luft/Wasser-Wärmetauschern ausgerüstet werden, die bei tiefen Außentemperaturen die Bereitstellung von Kaltwasser (Frostschutzmittelgemisch) ganz oder teilweise übernehmen und die Verdichterleistungsaufnahme reduzieren und Betriebskosten senken. Die zusätzlichen Luft/Wasser-Wärmetauscher (Freikühl-Register) werden in Luftrichtrichtung vor die Verflüssigerregister montiert. Diese Wärmetauscher müssen mit einem Frostschutzmittel/Wasser Gemisch (z.B. Ethylenglykol) betrieben werden. Damit sind Umweltschutzmaßnahme (Auffangsystem oder Wannen) in jedem Fall erforderlich. In Verbindung mit entsprechenden Regelventilen ist ein Parallelbetrieb von Verdichterkühlung und Freier Kühlung möglich.

Die erreichbare Freikühlleistung ist abhängig von der Temperaturdifferenz zwischen der kalten Außenluft und der Austrittstemperatur des Wasser-Frostschutzmittelgemisches aus dem Freikühlregister. Durch die Montage der Freikühlregister vor die Verflüssiger müssen die Ventilatoren einen höheren Druckverlust überwinden – die Antriebe und damit der Energieverbrauch werden größer. Auch auf der Wasserseite ergeben sich höhere Druckverluste, weil Verdampfer, Regelventil und Freikühlregister in Reihe geschaltet sind. Damit hat auch die Kaltwasserpumpe hat einen höheren Energieverbrauch. Bei entsprechendem Bedarf sollte man prüfen, ob der Einsatz eines separaten Freikühlers mit eigenen Ventilatoren nicht effizienter ist.

Bei der Smardt OPK Thermosyphon Freikühlung ohne zusätzliche Wärmetauscher haben Pumpe und Ventilatoren hingegeben keinen höheren Energiebedarf und Frostschutzmittel im Kaltwasserkreislauf ist nicht erforderlich.

Für weitere Informationen oder für Referenzanlagen und Kältemaschinen mit Freier Kühlung nehmen Sie bitte Kontakt zu unserem Technischen Vertrieb auf:
[→ Ansprechpartner]  oder schreiben Sie eine Email an: vertrieb(at)smardt.de

Anwendungsbereiche für Kältemaschinen mit Freier Kühlung: Alle Prozesse und Kühlkreisläufe in Industrie und Mittelstand, die ganzjährig Kältebedarf haben sowie Gebäudekühlung, Rechencenter (Data Center), Kunststoffindustrie, Chemie, Pharma, Metallver- und -bearbeitung, Oberflächentechnik (Galvanik), Krankenhäuser, u.v.m.


1) Ethylenglykol, auch Mono-Ethylenglykol (MEG) chem. Ethan-1,2-diol. Herstellernamen u.a. Antifrogen® N von Clariant. Im Vergleich mit Propylenglykol (Antifrogen® L) hat Ethylenglykol bei Temperaturen ca. ≤ 5°C eine geringere Viskosität (Zähigkeit). ⇒ je höher die Viskosität, desto höher die erforderliche Leistungsaufnahme von Pumpen.


Smardt OPK Chilles GmbH – Flüssigkeitskühler und Kaltwassersätze mit Modul Freie Kühlung (Chiller mit Free Cooling)  – energiesparend und effizient – Kaltwassererzeugung und Kältemaschinen mit Freier Kühlung für: Rechenzentrum / Data Center, Krankenhäuser, Automobil, Maschinenbau, Pharma,  Kunststoffindustrie, Chemie, Metallbearbeitung, Oberflächentechnik (Galvanik), u.v.m. – Prozeßkühler mit hoher Betriebstemperatur und Komfortkühler nach Ökodesign Richtlinie

 

© 2025 · Smardt-OPK Chillers GmbH

  • Impressum
  • Datenschutz
Datenschutzeinstellungen

Wir sind vom Gesetz verpflichtet, Sie zu informieren, dass auf unserer Website Cookies genutzt werden: Notwendige, und solche, die das Einblenden von Medien (Video, Audio, ...) erlauben. Bitte wählen Sie, welche Cookies genutzt werden dürfen. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Einstellungen speichern & schließen

Alle ablehnen

Cookie-Einstellungen selbst vornehmen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Einstellungen speichern & schließen Alle Ablehnen

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Cookie Laufzeit 20 Tage
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum