• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
OPK Smardt Chillers

OPK Smardt Chillers

Flüssigkeitskühler - Kaltwassersätze - Industriekälteanlagen

  • Produkte
    • Allgemein
      • Kältemittel
    • Überblick – Produkte
      • luftgekühlte Flüssigkeitskühler
      • wassergekühlte Flüssigkeitskühler
      • Split Flüssigkeitskühler
    • Turboverdichter
      • Aufbau und Funktion Turboverdichter
      • Anwendungen mit Turboverdichter
        • Turbocor Beispiel 1 luftgekühlt
        • Turbocor Beispiel 2 wassergekühlt
        • Turbocor Beispiel 3 luftgekühlt
        • Turbocor Beispiel 4 wassergekühlt
        • Turbocor Beispiel 5 luftgekühlt-split
        • Turbocor Beispiel 6 luftgekühlt
        • Turbocor Beispiel 7 wassergekühlt
      • Turboverdichter-Wärmetauscher
      • Turboverdichter-Sonderausführung
      • Low Lift Turboverdichter
      • Turboverdichter Baugrößen
      • VTT – VTX Turbocor Verdichter
    • Thermosyphon Freie Kühlung
      • Thermosyphon Rechenzentrum
      • Thermosyphon Maschinenbau
      • Thermosyphon Automobil
      • Thermosyphon Krankenhaus
      • Thermosyphon Galvanik
      • Thermosyphon Pharmabetrieb
    • Freie Kühlung (konventionell)
    • Kälteanlagen mit natürlichen Kältemitteln
    • Schraubenverdichter
      • FU Schraubenverdichter
      • Schraube Beispiel 1
      • Schraube Beispiel 2
      • Schraube Beispiel 3
      • Schraube Beispiel 4
      • Schraube Beispiel 5
      • Schraube Beispiel 6
    • Schiffskälte & Marine
      • Beispiel Schiffskälte 1
      • Beispiel Schiffskälte 2
      • Beispiel Schiffskälte 3
    • Offshore Kälteanlagen
    • Tiefkälte bis -50°C
    • Prozesskälteanlagen
    • Container Kälteanlagen
    • Wärmepumpen
      • Geothermie Wärmepumpen
    • Kolbenverdichter
    • SPS Steuerung
      • Bedienung und Anzeige
      • Anlagenvisualisierung
      • Schnittstellen
      • Fernzugriff-Monitoring
      • Datenspeicher
    • Kälteanlagen-Management-System
  • Fertigung
    • Übersicht
      • 3D Konstruktion
      • Schaltschränke
      • Personal und Qualifikationen
      • Bauliche Anforderungen
      • Normen und Vorschriften
      • Schallschutz
  • Kältemittel
  • Wärmepumpen
  • Information
    • Übersicht
      • Was ist SEER – SEPR – SCOP
      • Was ist CO2-Äquivalent
      • Was ist ESEER
      • Was ist NPLV
      • Was ist TEWI
      • Kälteerzeugungssysteme
      • Wärmeübertrager
      • Hinweise R1234ze Kältemittel
        • R1234ze Außenaufstellung
      • Begriffe Kaltwassererzeuger
      • Info Wärmepumpen
      • Betreiberpflichten
    • Kältemittel
    • Ökodesign Entsorgung Recycling
  • Kundendienst
    • Übersicht Service
      • Wartung
      • Reparatur
      • Hotline
      • Fernüberwachung
      • Dichtheitsprüfungen
      • Service Anforderung
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Smardt Chillers weltweit
  • Über uns
    • Geschichte
    • Smardt Chillers weltweit
    • Archiv
      • 5 Jahre Turbocor
      • Von opk zu Smardt OPK
      • Kälteanlage für Forschungsschiff
      • Erste R1234ze Kälteanlage
      • Kälteanlage für China
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Verhaltenskodex
    • Suchen
  • Animationen
    • Kompakt-Flüssigkeitskühler (1)
    • Kompakt-Flüssigkeitskühler (2)
    • Flüssigkeitskühler, wassergekühlt (1)
    • Flüssigkeitskühler, wassergekühlt (2)
    • Split-Flüssigkeitskühler (1)
    • Split-Flüssigkeitskühler (2)
  • Karriere
    • Mechatroniker
    • Anlagenmechaniker
    • Ausbildung
    • Datenschutz Bewerbungen
  • Sitemap
Aktuelle Seite: Start / Produkte / Überblick – Produkte / wassergekühlte Flüssigkeitskühler

wassergekühlte Flüssigkeitskühler

Flüssigkeitskühler 2.500 kW

Wassergekühlte Flüssigkeitskühler und Kaltwassersätze für Innenaufstellung
Wassergekühlte Flüssigkeitskühler, Kältemaschinen und Chiller als kompakte Einheiten für Innenaufstellung werden komplett mit Verdampfern, Verdichtern und wassergekühlten Verflüssigern geliefert. Der gesamte Kältemittelkreislauf und damit das gesamte Kältemittel befindet sich innerhalb des Gebäudes, üblicherweise in einem speziell dafür vorgesehen Maschinenraum. Die Verflüssigerwärme wird über einen Kühlwasserkreislauf an einen Rückkühler oder Kühlturm an die Umgebungsluft abgegeben. In Abhängigkeit von der Bauart der Rückkühler sind unterschiedliche Kühlwassertemperaturen erreichbar. Die Höhe der Kühlwassertemperatur hat direkten Einfluß auf die Leistungszahl (EER) der Verdichter – je höher die Kühlwassertemperaturen, desto geringer die Leistungszahl. Üblicherweise kommen sog. trockene Glykolrückkühler oder besprühte bzw. befeuchtete Rückkühlsysteme (adiabate oder hybride Rückkühler) zum Einsatz. Der früher vielfach verwendete, klassische Kühlturm mit offenem Kühlwasserkreislauf wird aus verschiedenen Gründen (Hygiene, Verschmutzung, Wartung) immer seltener eingesetzt. Wassergekühlte Prozeßkühler mit hoher Betriebstemperatur und Komfortkühler entsprechen den Anforderungen der Ökodesign Richtlinie 2009/125/EG

Verdampfer und Verflüssiger
Als Verdampfer für wassergekühlte Kältemaschinen sind verfügbar: Plattenverdampfer, trockene und überflutete Rohrbündelverdampfer. Der Einsatz der unterschiedlichen Verdampferbauarten ist abhängig von der Kälteleistung, der zur Verfügung stehenden Aufstellfläche und den Verdichtern. Plattenverdampfer benötigen die kleinste Aufstellfläche und haben den geringsten Kältemitteinhalt, demgegenüber ist die Temperaturdifferenz zwischen Verdampfungs- und Wasseraustrittstemperatur am größten. Kälteleistungen bis ca. 450 kW. Überfluteten Rohrbündelverdampfer benötigen die größte Aufstellfläche und die größte Kältemittelfüllmenge, sind am effizientesten, weil die o.g. Temperaturdifferenz am geringsten ist. Kälteleistungen bis ca. 6.500 kW. Trockenen Rohrbündelverdampfer liegen bei den genannten Eigenschaften zwischen den beiden genannten Bauarten. Plattenverdampfer eignen sich insbesondere dann, wenn mehrere autarke Kältemittelkreisläufe aus Gründen der Betriebssicherheit erforderlich sind. Überflutete Rohrbündelverdampfer sind mit 2 und trockene Rohrbündelverdampfer mit bis zu 4 separaten Kältemittelkreisläufen verfügbar.

Als Verflüssiger für wassergekühlte Kältemaschinen und Kaltwassersätze kommen Plattenverflüssiger und Rohrbündelverflüssiger zum Einsatz. Verflüssigungsleistungen sind bei Plattenverflüssigern bis ca. 500 kW möglich. Rohrbündelverflüssiger sind bis ca. 6.500 kW verfügbar. Die Eigenschaften (Fläche, Füllmenge, Effizienz) sind mit denen der Verdampfer vergleichbar. Dual-Verflüssiger (Doppelkondensatoren) als Rohrbündelverflüssiger sind mit zwei Wasserkammern lieferbar und speziell für den Einsatz in Wärmerückgewinnungssystem (WRG) lieferbar. Ein Anschluß ist für den Rückkühlkreislauf (Glykol), der andere für den WRG Kreislauf (Wasser) vorgesehen (Vier Anschlüsse am Verflüssiger in der Abbildung erkennbar). Zusätzliche Wärmetauscher zur Trennung der beiden Medien sind nicht erforderlich.

Lieferprogramm wassergekühlte Flüssigkeitskühler und Kältemaschinen

Verdichter Kältemittel Kälteleistung *
Turboverdichter R1234ze, R515B, R513A, R134a 200 bis 6.500 kW
Schraubenverdichter R1234ze, R515B, R513A, R450A, R134a 100 bis 2.500 kW
Kolbenverdichter R1234ze, R515B, R513A, R450A, R134a 10 bis 400 kW

*) Die Kälteleistung ist abhängig vom Kältemittel, den eingesetzten Wärmetauschern sowie den Kalt- und Kühlwassertemperaturen
Für Auslegungen und Angebote schicken Sie Ihre Anfrage bitte an: vertrieb(at)smardt.de

Verdichter und Kältemittel
Wassergekühlte Flüssigkeitskühler, Chiller, Kaltwassersätze und Kältemaschinen produzieren wir in Deutschland mit ölfreien Danfoss Turbocor Turboverdichter sowie Schrauben- und Kolbenverdichtern (Fabrikat Bitzer – beide Bauarten mit und ohne FU). Selten werden Scrollverdichter wegen der nur eingeschränkten Möglichkeit zur Drehzahlreduzierung eingesetzt. Die verfügbaren Kälteleistungen und Kältemittel sind weiter oben aufgeführt. Alle Kältemittel haben einen GWP Wert von deutlich unter 2.000. R410A mit einem GWP von 2.088 und sehr hohen Drücken, war bei Smardt OPK daher noch nie im Lieferprogramm. Bis auf R1234ze sind alle aufgeführten Kältemittel gem. EN378 in die Sicherheitsklasse A1 (nicht giftig und nicht brennbar) eingeordnet. An die Aufstellung in Maschinenräumen (EN378 Aufstellungsort Klasse III) sind keine besonderen Sicherheitsmaßnahmen erforderlich. Anders verhält es sich bei dem HFO “low GWP” Kältemittel R1234ze. Die Anforderungen sind deutlich höher, weil R1234ze in die Sicherheitsklasse A2L (nicht giftig aber leicht entflammbar) eingestuft ist. 

⇒ Bitte beachten Sie bei der Wahl von R1234ze und allen anderen A2L Kältemitteln die Hinweise zur Aufstellung von Kälteanlagen mit A2L Kältemitteln in Maschinenräumen.

Effiziente und energiesparende wassergekühlte Flüssigkeitskühler
Der Einsatz von Frequenzumformern (FU) zur  stufenlosen Leistungsregelung über die Änderung der Drehzahl bei den verschiedenen Lasten (Teillast) führt zu einer, im Vergleich mit anderen Leistungsregelungen, effizienten und damit energiesparenden Kälteerzeugung, weil sich die Verdichterleistungsaufnahme mit der dritten Potenz der Drehzahl. (Pel ∼ n3) ändert. Gleichzeitig führt der Einsatz von FUs zu konstanten Sollwerttemperaturen. Bei einer Leistungsregelung über die Zu- und Abschaltung von Zylindern bei Kolbenverdichtern und/oder kompletten Verdichtern wie bei Scrollverdichtern, kommt es zwangsläufig Abweichungen zum eingestellten Kaltwasseraustrittstemperatur-Sollwert (Sollwertschwankung). Ein weiterer Vorteil beim Einsatz von Frequenzumformern ist die Reduzierung des Anlaufstromes bei wassergekühlten Kältemaschinen auf ein Minimum (Überwindung des Anlaufmomentes) bei Start der FU geregelten Verdichter = Softstarter-Funktion.

Einsatz oberhalb der Auslegungsbedingungen
Auch wenn die Einsatzgrenzen wegen der hohen Außentemperaturen im Sommer 2018 teilweise deutlich überschritten wurden, konnten Smardt OPK Kälteanlagen und Kältemaschinen ohne nennenswerte Leistungseinbußen weiterhin betrieben werden, wenn die drehzahlgeregelten Verdichter mit Reserven ausgelegt wurden und bei den Bedingungen oberhalb der Einsatzgrenze (Kühlwassertemperaturen im Auslegungspunkt) die Drehzahlen erhöht werden konnten. 


Für Auslegungen und Angebote mit wassergekühlten Flüssigkeitskühlern und Kältemaschinen schicken Sie Ihre Anfrage bitte an: vertrieb(at)smardt.de


Smardt OPK Produkte – wassergekühlte Flüssigkeitskühler; Kaltwassersätze und Kältemaschinen – Turbocor Chiller und Turbo Kältemaschinen aus deutscher Fertigung mit ölfreien Turboverdichtern, Schraubenverdichtern und Hubkolbenverdichtern – alle Verdichter mit Frequenzumformern (FU). Fertigung in Deutschland – low GWP Kältemittel: R1234ze, R515B, R513A, R450A, R134a – Prozesskühler mit hoher Betriebstemperatur und Komfortkühler gemäß Ökodesign Richtlinie 2009/125/EG

 

© 2025 · Smardt-OPK Chillers GmbH

  • Impressum
  • Datenschutz
Datenschutzeinstellungen

Wir sind vom Gesetz verpflichtet, Sie zu informieren, dass auf unserer Website Cookies genutzt werden: Notwendige, und solche, die das Einblenden von Medien (Video, Audio, ...) erlauben. Bitte wählen Sie, welche Cookies genutzt werden dürfen. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Einstellungen speichern & schließen

Alle ablehnen

Cookie-Einstellungen selbst vornehmen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Einstellungen speichern & schließen Alle Ablehnen

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Cookie Laufzeit 20 Tage
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum