Schiffskälteanlagen für Marine – Forschungsschiff
Zwei Turboverdichter Flüssigkeitskühler (Chiller) und eine Kälteanlage mit Schraubenverdichtern für Tiefseeforschungsschiff.

Für den Neubau eines deutschen Tiefseeforschungsschiffes hat die Smardt – OPK 2 Stück wassergekühlte Turboverdichter Flüssigkeitskühler (2 x 1.400 kW) und 1 Stück Flüssigkeitskühler mit Schraubenverdichtern (120 kW) für tiefe Flüssigkeitstemperaturen geliefert.
Das Schiff zur Erforschung der Tiefsee mit einer Länge von rund 115m wird mit 32 Besatzungsmitgliedern und bis zu 40 Wissenschaftlern an Bord vorwiegend im Indischen und Pazifischen Ozean eingesetzt.

2 x 1.400 kW Turboverdichter Flüssigkeitskühler – Chiller

Die beiden Flüssigkeitskühler (Kaltwassersätze / Chiller) mit magnetgelagerten ölfreien Turboverdichtern Turbocor auf dem Schiff haben eine Kälteleistung von jeweils 1.400 kW. Wegen der auf Schiffen begrenzten Aufstellfläche wurden Plattenverdampfer und Plattenverflüssiger verwendet. Aus Gründen der Betriebssicherheit und Verfügbarkeit hat jede Kälteanlagen 4 separate Kältemittelkreisläufe.
Die Steuerung des Flüssigkeitskühlers / Chillers erfolgt mit der Smardt OPK Standard-Steuerung Fabrikat Saia-Burgess. Die Verkabelung des Flüssigkeitskühlers auf dem Schiff mußte aus Sicherheitsgründen (Brandschutz) mit halogenfreien, DNV-zertifizierten Kabeln erfolgen.
Verdampfer und Verflüssiger sind hydraulisch parallel zusammengeschaltet und mit Motorklappen im Eintritt ausgerüstet, um Mischtemperaturen bei Abschalten einzelner Kältemittelkreisläufe zu vermeiden.
Die hocheffizienten Turboverdichter verringern den Treibstoffverbrauch des Schiffes und stellen mit einem Anlaufstrom von weniger als 5 A keine Belastung des elektrischen Bordnetzes 5A dar.

120 kW Flüssigkeitskühler mit Schraubenverdichtern in Marine – Bauweise
Der Schraubenverdichter Flüssigkeitskühler auf dem Schiff mit zwei separaten Kältemittelkreisläufen dient zur Bereitstellung eines Wasser/Glykolgemisches mit 2 unterschiedlichen Temperaturniveaus: +1°C und -15°C.
Die Verdampfer sind Plattenwärmetauscher, die Verflüssiger sind Rohrbündelapparate. Jeder Kältemittelkreislauf hat eine eigene Kühlwasserregelung (Verflüssigungsdruck-Regelung).

Verdampfer-Pumpen-Modul
Pro Schraubenverdichter kommen 2 verschiedene Plattenverdampfer für die unterschiedlichen Temperaturniveaus zum Einsatz. Ein Verdampfer ist befindet sich auf dem Maschinenrahmen, der zweite Verdampfer auf einem externen, ebenfalls von Smardt OPK zu liefernden, Verdampfer/Pumpen-Modul.
Die beiden Schraubenverdichter sind für den Betrieb am 690 V Bordnetz geeignet und werden mit Frequenzumformern / Frequenzumrichtern (FU) betrieben und geregelt. Auch für diese Marineanwendungen wird die Saia Burgess SPS eingesetzt, deren Software – wie für alle Kälteanlagen von Smardt OPK – im eigenen Haus programmiert wird.
Kältetechnik für Schiffe / Schiffskälteanlagen ⇒ ölfreie magnetgelagerte Danfoss Turbocor Turboverdichter mit Plattenverdampfern und Plattenverflüssigern oder seewassergekühlten CuNi 90/10 Rohrbündelverflüssigern für Marine – Anwendungen und Schiffskälteanlagen. Schraubenverdichter für Schiffe mit Frequenzumformer (FU-geregelt). Chiller mit Turbocor und FU geregelten Schraubenverdichtern